Diese Webseite verwendet Cookies. Weitere Informationen können Sie der ¶Ù²¹³Ù±ð²Ô²õ³¦³ó³Ü³Ù³ú±ð°ù°ì±ôä°ù³Ü²Ô²µ entnehmen.
Uniglossar:
So geht studieren
Interessiert am BWL-Studium?
Hochschule und ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù sind zwei unterschiedliche Arten von Bildungseinrichtungen, die sich in ihrem Angebot, ihrem Schwerpunkt und ihrem Ansatz unterscheiden.
An einer ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù hast du die Möglichkeit, aus einer breiten Palette von Fachbereichen deinen Wunschstudiengang zu wählen. Einige ³§³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ð wie Pharmazie oder Medizin werden in der Regel ausschließlich an ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen angeboten. Geisteswissenschaften und Lehramtsstudiengänge sind ebenfalls hauptsächlich an ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen zu finden. Der Studienansatz an ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen ist eher theoretisch und fokussiert sich stärker auf wissenschaftliche Aspekte. Du tauchst tief in die Theorie deines Fachbereichs ein. Die Kursauswahl ist sehr flexibel, und du kannst zum Beispiel auch in Module aus anderen Fachbereichen hineinschnuppern. Der hohe Freiraum erfordert jedoch eine gute Organisation, um den Ãœberblick nicht zu verlieren.
Hochschulen sind praxisorientierter ausgerichtet. Sie legen einen Schwerpunkt auf angewandte Forschung, weshalb sie im Englischen auch „University of Applied Sciences“ genannt werden. Das Angebot an Hochschulen ist ebenfalls vielfältig, wobei der Fokus auf naturwissenschaftlichen, wirtschaftswissenschaftlichen und technischen ³§³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ðn liegt. Durch integrierte Praxissemester und praktische Projekte ist das Studium an einer Hochschule stärker auf die freie Wirtschaft und die Arbeitswelt ausgerichtet. An Hochschulen studierst du in kleineren Gruppen und in einer persönlicheren Atmosphäre. Die Betreuung ist intensiver. Das Hochschulsystem ist etwas „verschulter“, aber du hast die Möglichkeit, inhaltliche Schwerpunkte nach deinen eigenen Interessen zu setzen. Seit der Einführung von Bachelor und Master gilt ein ähnlicher modularer Aufbau sowohl an ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen als auch an Hochschulen.
Die Zulassungsvoraussetzungen für Hochschulen und ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen können je nach Land und Institution variieren. Im Allgemeinen gelten jedoch folgende Voraussetzungen:
±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù:
Hochschule:
Es ist auch möglich, ohne Abitur zu studieren. Ein Meisterbrief, eine Aufstiegsfortbildung (z. B. als IHK-Fachwirt/in) oder eine mindestens zweijährige Berufsausbildung mit anschließend mindestens 3 Jahren Berufserfahrung (in Vollzeit) können als Hochschulzugangsberechtigung gelten.
Sowohl an Hochschulen als auch an ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen kannst du verschiedene wissenschaftliche ´¡²ú²õ³¦³ó±ôü²õ²õ±ð erlangen. Die Art des Abschlusses hängt von der konkreten Studienwahl ab. Hier sind die gängigsten ´¡²ú²õ³¦³ó±ôü²õ²õ±ð an Hochschulen und ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen:
Hochschule:
±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù:
Es gibt auch andere spezialisierte ´¡²ú²õ³¦³ó±ôü²õ²õ±ð wie den Staatsexamen-Abschluss, der für bestimmte berufsqualifizierende ³§³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ð wie Medizin oder Jura erforderlich ist. Diese werden vor allem an ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen angeboten.
Der Studienablauf an Hochschulen und ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen kann ebenfalls unterschiedlich sein.
Hochschule:
An Hochschulen ist der Stundenplan oft stärker strukturiert. Die Vorlesungen, Übungen und Praktika sind fest vorgegeben und es gibt weniger Wahlfreiheit bei der Kursauswahl. In der Regel gibt es auch ein integriertes Praxissemester, in dem du erste Berufserfahrungen sammeln kannst. Die Studiengruppen sind in der Regel kleiner, was eine intensivere Betreuung ermöglicht.
±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù:
An ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen gibt es oft mehr Freiheit bei der Zusammenstellung des Stundenplans. Du kannst aus einem breiten Angebot an Kursen wählen und hast mehr Flexibilität bei der Gestaltung deines Studiums. Dies erfordert jedoch auch eine gute Selbstorganisation und Eigeninitiative. Die Studiengruppen können größer sein, was zu weniger persönlicher Betreuung führen kann.
Interessiert am BWL-Studium?
Eine Hochschule könnte die richtige Wahl sein, wenn du:
Eine ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù könnte die richtige Wahl sein, wenn du:
Der grundlegende Unterschied liegt in der Ausrichtung und Schwerpunktsetzung. Hochschulen legen einen stärkeren Fokus auf die praxisorientierte Ausbildung, während ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen sich auf die wissenschaftliche Forschung konzentrieren
Ja, Hochschulen legen oft mehr Wert auf praxisnahe Inhalte und Anwendung, während ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen eine breitere Palette an wissenschaftlichen Fächern und Forschungsbereichen anbieten.
Ja, Hochschulen setzen oft auf praxisnahe Lehrmethoden und bieten häufig modular aufgebaute ³§³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ð an, während ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen auf theoretische Grundlagen und eine breitere Fächerkombination setzen.
Kriterien | Hochschule | ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ù |
---|---|---|
³§³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ð | Fokus auf natur- und wirtschaftswissenschaftlichen sowie technischen ³§³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ðn | Breites Angebot, einschließlich Geisteswissenschaften, Lehramtsstudiengängen und bestimmten ³§³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ðn wie Medizin und Pharmazie |
Studienausrichtung | Praktischer, angewandter und anwendungsorientierter Fokus | Theoretischer und wissenschaftlicher Fokus |
Theorie vs. Praxis | Schwerpunkt auf anwendungsbezogener Forschung und praxisorientierten Projekten | Tiefgehende Theoriekenntnisse und wissenschaftliche Forschung |
Gruppengröße und Betreuung | Kleine Studiengruppen und persönlichere Betreuung | Größere Studiengruppen und weniger persönliche Betreuung |
Studienorganisation | Strukturierter Stundenplan und teilweise integrierte Praxissemester | Mehr Freiraum bei der Kurswahl und eigenständige Organisation des Studiums |
´¡²ú²õ³¦³ó±ôü²õ²õ±ð | Bachelor, Master, Diplom (in bestimmten ³§³Ù³Ü»å¾±±ð²Ô²µÃ¤²Ô²µ±ðn) | Bachelor, Master, Promotion (Doktortitel) |
±Ê°ù´Ç³¾´Ç³Ù¾±´Ç²Ô²õ³¾Ã¶²µ±ô¾±³¦³ó°ì±ð¾±³Ù±ð²Ô | In Kooperation mit ±«²Ô¾±±¹±ð°ù²õ¾±³Ùä³Ùen oder speziellen Programmen möglich | Direkte ±Ê°ù´Ç³¾´Ç³Ù¾±´Ç²Ô²õ³¾Ã¶²µ±ô¾±³¦³ó°ì±ð¾±³Ù±ð²Ô für den Erwerb eines Doktortitels |
Berufliche Ausrichtung | Praxisorientierung für den Einstieg in die Arbeitswelt | Vorbereitung auf eine wissenschaftliche Laufbahn oder spezifische Berufsfelder |
Schwerpunkte und Spezialisierung | Flexibilität bei der Festlegung von inhaltlichen Schwerpunkten | Mehrheitlich vorgegebene Studieninhalte |
Interessiert am BWL Studium?
Unsere Bachelor- und Masterstudiengänge vermitteln dir relevante Kenntnisse und Fertigkeiten, die du für eine erfolgreiche Karriere benötigst.
Fandest du diesen Artikel hilfreich? Hast du Anregungen oder Fragen zu diesem Artikel? Ist dir etwas aufgefallen oder gibt es ein Thema, über das du gerne mehr in unserem Lexikon erfahren möchtest? Dein Feedback ist uns wichtig! Es ermöglicht unser Angebot stetig zu verbessern und genau die Inhalte zu liefern, die dich interessieren.
Redaktion kontaktieren