So geht studieren ohne Abitur und ohne Ausbildung
Zunächst kommt es auch ohne Abi auf den Schulabschluss an. Mit einem Fachabitur oder einer fachgebundenen Hochschulreife hat man automatisch einen Hochschulzugang. Dieser ist jedoch meist fachgebunden und nur an bestimmten Hochschulen gültig.
Einen allgemeinen, also nicht fachgebundenen, Hochschulzugang kann man aber auch ohne Abitur erhalten. Dazu wird ein Abschluss einer Fachschule oder einer Fachakademie benötigt. Bei der gewünschten Hochschule muss man im Anschluss teilweise dann noch seine Eignung zum Studium durch ein Gespräch oder andere Tests unter Beweis stellen, die zeigen, dass man den Anforderungen eines Studiums gewachsen ist.
Jedes Bundesland hat dabei eigene Regelungen und Voraussetzungen. Zudem kann jede Hochschule oft ihre eigenen Tests bestimmen. Diese können von einem einfach Eignungsgespräch, über eine Prüfung bis zu einem Probestudium unterschiedlich ausfallen.