17Թ

International Management Studium
  • Februar & September
  • Studienort München
  • 17Թ
  • Deutsch/Englisch

International Management Studium

Wenn du dich für ein internationales Management Studium entscheidest, dann kannst du dich auf eine abwechslungsreiche und spannende Zeit freuen! Ein Abschluss in internationalem Management befähigt dich, in einem globalisierten Umfeld zu arbeiten. Du lernst unterschiedliche Kulturen kennen und erhältst wertvolle Einblicke in die Arbeitsabläufe verschiedener Unternehmen. Ein internationales Management Studium ist die perfekte Grundlage für eine erfolgreiche Karriere im internationalen Bereich. Durch das Studium erwirbst du die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um in einem multinationalen Unternehmen zu arbeiten.

WUSSTEST DU SCHON?

Alle ٳܻ徱ԲäԲ der MBS sind von der FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation) akkreditiert. Die FIBAA ist eine europäische, international ausgerichtete Agentur für Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung in der wissenschaftlichen Bildung.

Gute Gründe für ein International Management Studium

Ein Studium im Bereich International Management öffnet die Tür zu einer spannenden und dynamischen Karriere in der globalisierten Wirtschaftswelt. Hier sind sechs gute Gründe, warum sich diese Studienrichtung lohnt:

Interkulturelle Kompetenz

Du lernst, wie man mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen zusammenarbeitet, was in einer global vernetzten Arbeitswelt unerlässlich ist. Diese Fähigkeit macht dich nicht nur im Berufsleben wertvoll, sondern auch persönlich weltoffener und anpassungsfähiger.

Sprachen und Kommunikation

Viele Programme setzen auf Mehrsprachigkeit – besonders Englisch ist ein fester Bestandteil. Du verbesserst nicht nur deine Sprachkenntnisse, sondern entwickelst auch ein besseres Verständnis für internationale Kommunikation und Verhandlungen.

Praxisnähe und Auslandserfahrung

Internationale ٳܻ徱ԲäԲ bieten oft integrierte Auslandssemester, Praktika oder Projektarbeiten mit Unternehmen. Diese Erfahrungen machen deinen Lebenslauf attraktiver und geben dir wertvolle Einblicke in die reale Geschäftswelt.

Warum solltest du International Management an der MBS studieren?

Im Folgenden erfährst du, welche Vorteile dir die 17Թ im International Management Studium bietet.

17Թ International Management Studium

Schwerpunkt(e): Integriert ✔️

Wahlkurs(e): Integriert ✔️

Internationaler Fokus: Integriert ✔️

Auslandssemester: Integriert ✔️

Praktikum: Integriert ✔️

Master Top-up-Programm: Möglich ❔

Mentoring-Programm: Möglich ❔

Studieren auf Englisch: Integriert ✔️

Pre-Bachelor: Möglich ❔

Stipendium: Möglich ❔
╰┈➤ Fazit: 8/10
Andere Hochschulen International Management Studium

Schwerpunkt(e): Möglich ❔

Wahlkurs(e): Möglich ❔

Internationaler Fokus: Nicht vorgesehen ❌

Auslandssemester: Möglich ❔

Praktikum: Möglich ❔

Master Top-up-Programm: Möglich ❔

Mentoring-Programm: Nicht vorgesehen ❌

Studieren auf Englisch: Nicht vorgesehen ❌

Pre-Bachelor: Nicht vorgesehen ❌

Stipendium: Möglich ❔
╰┈➤ Fazit: 3/10

Begriffserklärungen der Konzepte

Im Folgenden erklären wir kurz, was sich hinter den genannten Begriffen im International Management Studium verbirgt.

Master Top-up-Programm

Ein Master Top-up-Programm ermöglicht es Studierenden mit einem ersten Hochschulabschluss, in kurzer Zeit einen vollständigen Master Abschluss zu erwerben, indem sie nur die fehlenden Module absolvieren.

Mentoring-Programm

Ein Mentoring-Programm verbindet dich mit erfahrenen Expert*innen oder Alumni, die dir mit wertvollen Ratschlägen, Karriere-Tipps und persönlicher Unterstützung zur Seite stehen.

Studieren auf Englisch

Beim Studieren auf Englisch werden einige oder sogar alle Lehrveranstaltungen und Prüfungen in englischer Sprache angeboten, was internationale Karrieremöglichkeiten erweitert und die Sprachkompetenz stärkt.

Pre-Bachelor

Ein Pre-Bachelor-Programm bereitet Studieninteressierte gezielt auf ein Bachelor Studium vor, indem es Grundlagenwissen vermittelt und Sprach- oder Fachkenntnisse verbessert.

Stipendium

Ein Stipendium ist eine finanzielle Unterstützung, die Studierenden basierend auf Leistung, Bedürftigkeit oder besonderen Qualifikationen gewährt wird, um die Studienkosten zu reduzieren.

Die wichtigsten Akkreditierungen der MBS

Akkreditierungen spielen eine zentrale Rolle, wenn es um die Qualität und internationale Anerkennung von ٳܻ徱ԲäԲn geht. Institutionen wie die FIBAA, das Bildungsministerium, der Wissenschaftsrat sowie internationale Organisationen wie AACSB und AMBA bewerten Hochschulen in Hinblick auf akademische Exzellenz, Praxisbezug und globale Standards. Hochschulen wie die 17Թ setzen sich kontinuierlich dafür ein, neue Akkreditierungen zu erhalten und bestehende zu erneuern.

Im Folgenden zeigen wir dir die wichtigsten Akkreditierungen, die dein International Management Studium an der 17Թ auszeichnen.

17Թ Öffentliche Hochschulen
Bildungsministerium ✔️ ✔️
FIBAA ✔️
Wissenschaftsrat ✔️ ✔️
AACSB ✔️
AMBA

WUSSTEST DU SCHON?

Die 17Թ hat zusätzlich noch viele Rankings und Awards gewonnen. Einen Überblick findest du hier:

Alle Rankings & Akkreditierungen der MBS

Partnerunternehmen der 17Թ

Dies sind die Unternehmen, die regelmäßig mit Studierenden der 17Թ an Projekten arbeiten.

International Management Studium auf einen Blick

ECTS

210

Semester

6 Semester + Bachelor-Arbeit

Vorlesungssprache

Deutsch und Englisch

Studienform

Vollzeit-Studium

Abschluss

Bachelor of Arts (B.A.)

Praktikum

Integriert

Auslandssemester

Inklusive

Studienbeginn

Februar & September

Studienverlauf des Bachelor International Business der MBS

Du interessierst dich für Details? Hier findest du unseren ausführlichen Studienverlauf des Bachelor International Business der 17Թ, bei dem du den Schwerpunkt "Internationale Unternehmenssteuerung und -entwicklung" wählen kannst und somit ein optimales Entrepreneurship Studium erhellst.

1. Semester

6ECTS

Internat. Betriebswirtschaft und Volkswirtschaft I

  • Internationale Betriebswirtschaftslehre und Management I
  • ѾöDzԴdz
6ECTS

Betriebliches Rechnungswesen und Finanzen I

  • Finanzbuchhaltung und Kostenrechnung I
  • Wirtschafts-und Finanzmathematik
6ECTS

Wirtschaft und Gesellschaft I

  • Wirtschafts- und Kulturgeschichte I
  • Aktuelle Themen der Wirtschaft I (eng)
  • Wirtschaftsrecht I
  • Soziale Projektarbeit I
6ECTS

Internationaler Fokus

Wähle 1 aus 6:

  • Kultur und Gesellschaft Chinas + Chinesisch
  • Kultur und Gesellschaft des Arabischen Raums + Arabisch
  • Kultur und Gesellschaft Russlands + Russisch
  • Kultur und Gesellschaft Deutschlands + Deutsch
  • Kultur und Gesellschaft Spaniens + Spanisch
  • Kultur und Gesellschaft Frankreichs + Französisch
6ECTS

Soft Skills und Persönlichkeitsentwicklung

  • Einführung in soziale Kompetenzen und MBS Werte
  • Kritisches Denken, Daten- und Textkompetenz I
  • Präsentationstechnik und Kommunikationstraining I (eng)
  • Wirtschaftsetikette
  • Resilienzmanagement I
  • Student Mentoring (optional)

2. Semester

6ECTS

Internat. Betriebswirtschaft und Volkswirtschaft II

  • Internationale Betriebswirtschaftslehre und Management II
  • ѲöDzԴdz
  • Gründer- und Ideen-Workshop
  • Unternehmensexkursion
6ECTS

Betriebliches Rechnungswesen und Finanzen II

  • Finanzbuchhaltung und Kostenrechnung II
  • Finanzierung I
  • Digitale Kompetenzen I: Tabellenkalkulation
6ECTS

Wirtschaft und Gesellschaft II

  • Wirtschafts- und Kulturgeschichte II
  • Aktuelle Themen der Wirtschaft II (eng)
  • Wirtschaftsrecht II
  • Soziale Projektarbeit II
6ECTS

Internationaler Fokus

 Wähle 1 aus 6:

  • Kultur und Gesellschaft des asiatischen Raums + Chinesisch
  • Kultur und Gesellschaft des Nahen Ostens + Arabisch
  • Kultur und Gesellschaft Osteuropas + Russisch
  • Kultur und Gesellschaft in der Europäischen Union + Deutsch
  • Kultur und Gesellschaft Lateinamerikas + Spanisch
  • Kultur und Gesellschaft Frankreichs und frankophoner Länder + Französisch
6ECTS

Soft Skills und Persönlichkeitsentwicklung

  • Kritisches Denken, Daten- und Textkompetenz II
  • Präsentationstechnik und Kommunikationstraining II (eng)
  • Resilienzmanagement II
  • Konfliktmanagement
  • Bewerbungstraining
  • Student Mentoring (optional)
10ECTS

Praktikum

Absolviere Dein erstes Praktikum in der vorlesungsfreien Zeit zwischen dem zweiten und dritten Semester

3. Semester

6ECTS

Internat. Betriebswirtschaft III

• Internationale Betriebswirtschaftslehre und Management III
• Grundlagen des Personalmanagements und Führung
• Grundlagen des internationalen Marketings und Vertrieb
• Finanzierung II

6ECTS

Digitale Kompetenzen

  • Digitale Kompetenzen II: Statistik und Datenanalyse
  • Digitale Kompetenzen III: Informations- und Big Data Management im Digitalisierungszeitalter
  • Digitale Kompetenzen IV: Onlinesicherheit und digtale Ethik
6ECTS

Wirtschaft und Gesellschaft III

  • Wirtschafts- und Kulturgeschichte III (inkl. Exkursion)
  • Wirtschaftsrecht III (Arbeitsrecht)
  • Gesellschaftliches Engagement
6ECTS

Internationaler Fokus

Wähle 1 aus 6:

  • Wirtschaft des asiatisch-pazifischen Raums + Chinesisch
  • Wirtschaft des arabischen Raums und des Nahen Ostens + Arabisch
  • Wirtschaft Russlands und Osteuropas + Russisch
  • Wirtschaft in Deutschland und der Europäischen Union + Deutsch
  • Wirtschaft in Spanien und Lateinamerika + Spanisch
  • Wirtschaft in Frankreich und frankophonen Ländern + Französisch
5ECTS

Soft Skills und Persönlichkeitsentwicklung

  • Kritisches Denken, Daten- und Textkompetenz III (Seminararbeit)
  • Interkulturelle Kompetenzen (eng)
  • Verhandlungstechniken
1ECTS

MBS Engagement

Fühle dich der MBS-Gemeinschaft stärker verbunden, indem du dich aktiv an einer Vielzahl von außercurricularen Angeboten beteiligst.

4. Semester

20ECTS

Auslandsstudium

20 ECTS aus dem Bereich internationale Betriebswirtschaftslehre der Partnerhochschule (eng)

10ECTS

Auslandspraktikum

Dauer: 10 Wochen

5. Semester

3ECTS

Internationales Innovationsmanagement I

Im Studienschwerpunkt Internationales Innovationsmanagement lernst du, Innovationsprozesse von der Idee bis zur Vermarktung zu managen. Dabei fokussierst du dich auf Kundenbedürfnisse, nutzt Marktforschung und aktuelle Methoden wie Design Thinking. Du erforschst Technologietrends und setzt eigene Innovationsprojekte in Gruppen um.

3ECTS

Internationales Marketing und Vertrieb I

In diesem Studienschwerpunkt erlernen Student*innen die Grundlagen der marktorientierten Unternehmensführung. Schwerpunkte sind Marketing und Vertrieb im digitalen Zeitalter. Die Ausbildung umfasst Strategien wie Marktanalysen, Markenmanagement und den optimalen Marketing-Mix, inklusive Marktforschung und Sales Management. Ziel ist die langfristige Erfolgssicherung auf nationaler und internationaler Ebene.

3ECTS

Internationale Finanzen I

Im Studienschwerpunkt Internationale Finanzen erwerben Student*innen fundiertes Wissen in Controlling, Corporate Finance und Asset Management für den globalen Kontext. Der Fokus liegt auf modernen Methoden und Instrumenten, einschließlich Investitionsrechnungen, Finanzierungsentscheidungen, Außenhandelsfinanzierung und Risikobewertung auf internationaler Ebene.

3ECTS

Internationale Beschaffung, Produktion und Logistik I

Im Schwerpunkt Internationale Beschaffung, Produktion und Logistik lernen Studierende, globale Lieferketten effizient zu gestalten. Der Fokus liegt auf der Optimierung von Waren- und Dienstleistungsflüssen in Zeiten von Globalisierung und Digitalisierung. Ziel ist die termingerechte, kosteneffiziente und qualitativ hochwertige Belieferung der Endkund*innen.

3ECTS

Internationales Personalmanagement und Führung I

Im Studienschwerpunkt Internationales Personalmanagement und Führung erwerben Student*innen vertiefte Kenntnisse in strategischem Personalmanagement auf internationaler Ebene. Der Fokus liegt auf der Rolle der Mitarbeiter*innen als kritische Erfolgsfaktoren sowie auf Themen der Führung und Entwicklung von Mitarbeiter*innen.

3ECTS

Internationales Rechnungswesen

Vertiefe dein Rechnungslegungswissen aus dem ersten Teil des MBS-Studiums und befasse dich zum Beispiel mit Aufbau, Konzeption und Elementen der Rechnungslegung nach IFRS.

6ECTS

Internationale Geschäftsentwicklung

  • Internationale Unternehmenssteuerung und -entwicklung
  • Unternehmensbesteuerung
  • Digitale Kompetenzen V: Business Intelligence
5ECTS

Gründerprojekt (Start-up Projekt)

  • Ideenentwicklung & Start-ups I
  • Projektmanagement & Agile Methoden
1ECTS

MBS Engagement

Fühle dich der MBS-Gemeinschaft stärker verbunden, indem du dich aktiv an einer Vielzahl von außercurricularen Angeboten beteiligst.

Fremdsprachen (optional)

Auswahl aus den folgendes Sprachen: Arabisch, Russisch, Französisch, Chinesisch, Spanisch, Deutsch

6. Semester

6ECTS

Schwerpunkt 1

Wähle 1 aus 3 (eng)

  • Innovationsmanagement II (Product Lifecycle Management II)
  • Marketing & Vertrieb II (Customer Relationship Mananagement II)
  • Beschaffung, Produktion, Logistik II (Supply Chain Management II)
6ECTS

Schwerpunkt 2

Wähle 1 aus 3: (eng)

  • Internationales Personalmanagement und Führung II
  • Internationale Finanzen II
  • Internationale Unternehmenssteuerung und -entwicklung
3ECTS

Seminar zu den Schwerpunkten

Wähle passend zu deinen Schwerpunkten ein Seminar und bereite dich optimal auf deine Bachelorarbeit vor. (eng)

  • Seminar Innovationsmanagement
  • Seminar Marketing & Vertrieb
  • Seminar Beschaffung, Produktion, Logistik
  • Seminar Internationales Personalmanagement und Führung
  • Seminar Internationale Finanzen
  • Seminar Internationale Unternehmenssteuerung und -entwicklung
9ECTS

²ä

Individualisiere dein Studium weiter und vertiefe die Bereiche, die dich besonders interessieren, wie z. B.  (eng)

  • Luxury & Brand Management
  • Mergers & Acquisitions (M&A)
  • Internationaler Handel
  • Family Firms
  • Ökologische Nachhaltigkeit
  • Organisationsentwicklung und -psychologie
  • Sport & Event Management
  • Consulting
  • New Mobility
  • New Media
  • Immobilien- und Bauwirtschaft
3ECTS

Geschäftsethik & Nachhaltiges Unternehmertum

Verdeutliche dir am Ende des Studiums die Wichtigkeit ethischer Entscheidungen in der Business Welt, was in allen Semestern in unterschiedlichen Kursen angesprochen wurde. Egal, ob als Unternehmen, Führungskraft und Individuum – ethisches Verhalten im Sinne unseres MBS Wertes act responsible ist entscheidend!

3ECTS

Gründerprojekt (Start-up Projekt)

  • Ideenentwicklung & Start-ups II
  • MBS Explorer Tage: Kreativität & Ausdruck

Fremdsprachen (optional)

Auswahl aus den folgendes Sprachen: Arabisch, Russisch, Französisch, Chinesisch, Spanisch, Deutsch

7. Semester

10ECTS

Praktikum

Praktikumsdauer 10 Wochen

10ECTS

Bachelorarbeit

Last but not least: das Schreiben deiner Bachelor Thesis.

Erfahrungsbericht eines Alumni

Exceptional Experience in BBA International Business ★★★★★

"Das Studium des BBA International Business an der 17Թ hat mich verändert. Der Lehrplan bietet die ideale Kombination aus Theorie und praktischer Anwendung und bereitet die Studierenden darauf vor, in der globalen Geschäftswelt erfolgreich zu sein. [...]
Der Lehrplan ist solide und gut durchdacht und behandelt wichtige Aspekte des internationalen Geschäftslebens wie Marketing, Finanzen und interkulturelles Management. Am meisten beeindruckt hat mich der Fokus auf den Erwerb praktischer Erfahrungen durch Praktika, Projekte und Studienaufenthalte im Ausland, die die Studierenden wirklich auf die Herausforderungen eines globalisierten Marktes vorbereiten."

Hlalala Mputswana auf

Gehalt nach International Management Studium

Voraussetzungen Gehaltsauswirkung
Einsteigerpositionen 45.000 € – 55.000 € pro Jahr
Mittlere Karrierestufe 60.000 € – 80.000 €
üܲԲԱ 90.000 € – 130.000 €+
Branchen Branchenabhängig – z.B. im Finanzwesen und Bankwesen höher
Standort In Metropolen wie München höher
Erfahrung Meist je mehr Erfahrung, umso höheres Gehalt
Qualifikationen Meist je mehr Qualifikationen wie ein Master oder MBA Abschluss, umso höheres Gehalt

Internationales Management ٳܻ徱ԲäԲ an der MBS

International Business
BACHELOR
International Business
International Business
MASTER
International Business
Alle Masterprogramme
MASTER
Alle Masterprogramme

Häufig gestellte Fragen zum Master International Management

Was ist Internationales Management?

Das internationale Management beschäftigt sich mit der Planung, Organisation, Steuerung und Kontrolle von transnationalen Unternehmungen. Dabei konzentriert es sich auf diejenigen Aufgaben, die mit dem grenzübergreifenden Charakter des Geschäftsbetriebs verbunden sind. Das internationale Management unterscheidet sich damit vom Inlandsmanagement, das vor allem innerhalb eines Landes agierende Unternehmen betrifft. Ein zentrales Anliegen des internationalen Managements ist es daher, Faktoren zu identifizieren und zu analysieren, die den Erfolg oder Misserfolg einer Organisation in ihrem jeweiligen Kontext beeinflussen.

Der Studiengang International Management beschäftigt sich mit den Herausforderungen des globalen Geschäftslebens. Dabei geht es um die Planung, Organisation und Kontrolle von Tätigkeiten in multinationalen Unternehmen. Im Rahmen dieses Studiums lernst du alles über die unterschiedlichen Bereiche des internationalen Managements und bekommst Einblicke in die verschiedenen Betriebsformen multinationaler Konzerne. Darüber hinaus wirst du auch Kenntnisse über internationale Wirtschaftsbeziehungen und politische Zusammenhänge erwerben.

Wo kann man International Management studieren?

Die besten Angebote, um International Management zu studieren, findet man an renommierten Universitäten wie an der Harvard Business School, der Wharton School of Business oder der 17Թ. Diese Hochschulen bieten hervorragende Lehrpläne und Ressourcen, die es dir ermöglichen, dich auf diesem Gebiet weiterzuentwickeln. Du kannst zusätzlich auch versuchen, eine Stelle in einer international tätigen Firma zu bekommen und dort Erfahrungen im Umgang mit internationalem Geschäft zu sammeln. Dies ist eine großartige Möglichkeit, um dein Wissen in der Praxis anzuwenden und gleichzeitig Kontakte in der Branche zu knüpfen.

Studieninhalte im International Management Studium

Das Studium des International Management an der Munich Busines School hat ein vielfältiges Angebot an verschiedenen Inhalten. Neben den klassischen Managementfächern wie Marketing, Rechnungswesen und Personalwirtschaft sind auch internationale Themen von großer Bedeutung. Als zukünftige Managerinnen und Manager müssen Alumni in der Lage sein, sich in einem globalisierten Umfeld zurechtzufinden und mit Menschen aus aller Welt zu arbeiten.

Daher ist es besonders wichtig, dass Studierende der MBS neben unserer fachlichen auch eine interkulturelle Kompetenz erwerben. Der Studiengang International Management ist sehr vielfältig und bietet den Studierenden die Möglichkeit, sich auf verschiedene Bereiche des internationalen Managements zu spezialisieren.

In den ersten beiden Semestern werden die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre vermittelt, in denen es um Themen wie Buchführung, Rechnungswesen, Marketing und Organisation geht. Ab dem dritten Semester können die Studierenden dann ihr Wissen vertiefen und sich auf einen Schwerpunkt festlegen.

Sind International Business und International Management sehr unterschiedliche ٳܻ徱ԲäԲ?

In unserer globalisierten Welt ist es heutzutage unerlässlich, dass Unternehmen gut in der Lage sind, mit Menschen und Betrieben aus anderen Ländern und Kulturen zu arbeiten. Dazu kann man entweder das Studium International Business oder International Management absolvieren. Doch gibt es eigentlich Unterschiede zwischen diesen beiden ٳܻ徱ԲäԲn?

International Business und International Management beschäftigen sich beide mit dem wirtschaftlichen Teil des internationalen Geschäfts. Dort lernst du, wie du Unternehmensstrategien auf internationaler Ebene entwickeln und umsetzen kannst. Darüber hinaus erfährst du auch etwas über die verschiedenen rechtlichen Rahmenbedingungen, die bei internationaler Zusammenarbeit zu beachten sind.

Beide ٳܻ徱ԲäԲ unterscheiden sich insgesamt nur minimal und sind beide perfekt geeignet für alle, die eine Karriere im internationalen Umfeld anstreben.

Möchtest du mehr erfahren?

Studienberater MBS: Christine Heber, M.A.
Studienberatung Bachelor International Business Christine Heber, M.A. +49 89 547678 272 bachelor@munich-business-school.de
Wie können wir dir helfen? Nächste Schritte Beratungstermin vereinbaren Infomaterial anfordern Online bewerben

Begeistert? Bewirb dich ganz unverbindlich!

Warum Internationales Management studieren?

Ein Studium im Bereich International Management bereitet Dich gezielt auf die Anforderungen der globalisierten Arbeitswelt vor. Du lernst, unternehmerische Zusammenhänge verstehen und im internationalen Kontext erfolgreich zu agieren. Durch das Studium wirst Du für eine Führungsposition in einem international tätigen Unternehmen qualifiziert. Darüber hinaus erwirbst Du solide Kenntnisse in den Bereichen Betriebswirtschaft, Volks- und Betriebswirtschaftslehre sowie Rechnungswesen und Controlling. Doch nicht nur das: Internationales Management ist auch sehr praxisorientiert. Man lernt also nicht nur die Theorie, sondern bekommt auch gleich die Chance, diese in der Praxis anzuwenden. Durch Praktika in verschiedensten Unternehmen und Ländern kann man sich schon während des International Management Studiums einen guten Überblick über den Arbeitsalltag im internationalen Umfeld verschaffen. Alles in allem ist internationales Management also sowohl spannend als auch abwechslungsreich – genau das Richtige für alle, die ihren Horizont erweitern und die Welt sehen wollen!

ÜԲ: Ein Schwerpunkt des Studiengangs liegt auf dem Erwerb interkultureller Kompetenzen. Diese sind von entscheidender Bedeutung, wenn Du im Ausland oder mit internationalen Kunden und Geschäftspartnern zu tun hast.


International Management im Bachelor und Master studieren

Die 17Թ ist die perfekte Wahl für Studierende, die sich für eine internationale Karriere interessieren. Durch den Schwerpunkt auf Internationalität, Wirtschaft und Praxisbezug bist du bestens gerüstet für die Herausforderungen des globalen Arbeitsmarktes. In Business Projects und bei Vorträgen erhalten Studierende wichtige Kontakte zu Weltkonzernen, die der Einstieg in den nächsten Karriereschritt sein können. Das Studium bietet hervorragende Voraussetzungen, um sich bestmöglich auf die Arbeitswelt vorzubereiten. Die Dozenten sind erfahrene Praktiker aus der Wirtschaft und vermitteln das notwendige theoretische Wissen, um im internationalen Management erfolgreich zu sein. Auch die internationale Ausrichtung der Hochschule ist ein großer Vorteil: Studierende aus aller Welt treffen hier aufeinander und lernen so, mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen zusammenzuarbeiten.

In nur drei Jahren erwirbst du den Bachelor of Arts (B.A.) und kannst anschließend in einem multinationalen Unternehmen oder einer Organisation dein Know-How und deine Kompetenzen unter Beweis stellen. Wenn du also denkst, dass das International Management Studium das Richtige für dich ist, dann zögere nicht - bewirb dich jetzt! Wir informieren dich gerne über die Möglichkeiten eines Studiums an der 17Թ. Die Welt ist dein Arbeitsplatz - Studiere International Management! Das International Management Studium an der 17Թ bereitet dich perfekt auf eine internationale Karriere vor.

Viele Studierende aus der ganzen Welt besuchen unsere Hochschule. Wir legen großen Wert auf ein internationales Umfeld. Durch unsere zahlreichen Kontakte zu anderen Hochschulen und Forschungseinrichtungen können wir unseren Studierenden viele einzigartige Möglichkeiten bieten. So kannst du beispielsweise im Ausland studieren, denn ein Auslandssemester ist in allen ٳܻ徱ԲäԲn enthalten. Beim Studium an unserem Campus in München studierst du im internationalen Umfeld und wirst so für deine zukünftige Arbeit in internationalen Teams vorbereitet. Durch die Zusammenarbeit mit Unternehmen aus aller Welt können unsere Studierenden wertvolle Praxiserfahrungen sammeln und ihr Wissen in die Praxis umsetzen.

WELTENBUMMLER AUFGEPASST!

Ein Auslandssemester ist an allen ٳܻ徱ԲäԲn der MBS enthalten! Du kannst zwischen weltweit mehr als 60 Partnerhochschulen wählen. Frankreich, USA, China, Australien oder Mexiko? In der Zeit des Auslandsaufenthalts steht dir die Welt offen und du kannst ein unvergessliches Erlebnis genießen und Freundschaften fürs Leben schließen.

PAGE-TITLE: International Management Studium