Ablauf des Accounting Studiums
Orientierungsphase (1.–2. Semester)
In den ersten Semestern werden grundlegende Kenntnisse und Methoden vermittelt, um eine Basis für das weitere Studium zu schaffen:
- Einführung in die Buchhaltung und Bilanzierung
- Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre (BWL)
- Mathematik, Statistik und Wirtschaftsinformatik
- Einführung in das Steuerrecht und Wirtschaftsrecht
Vertiefungsphase (3.–5. Semester)
In der zweiten Phase liegt der Fokus auf der Vertiefung und Spezialisierung der Kenntnisse:
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Controlling und Finanzmanagement
- Internationale Rechnungslegungsstandards (z. B. IFRS)
- Steuerlehre und Steuerplanung
- Praxisprojekte und Fallstudien
Anwendungsphase (6.–7. Semester)
In der Endphase des Bachelorstudiums (oder im Masterstudium) liegt der Schwerpunkt auf praktischer Anwendung und Spezialisierung:
- Praktika oder Praxissemester in Unternehmen
- Wahlmodule, z. B. Auditing, Corporate Finance oder Digitalisierung im Accounting
- Vorbereitung auf spezifische Berufszertifikate (z. B. Wirtschaftsprüfer, Steuerberater)